Dieses Geld kommt schon dreckig zur Welt
Die Kryptowährung Bitcoin verschlingt gigantische Strommengen. Wer mit dem neuen Geld reich werden will, nimmt das in Kauf. Exkursionen zu jenen, die den grossen Versprechungen glauben. von Benjamin von Wyl und Florian Wüstholz (erschienen in WOZ 16/21) Es ist höllisch laut. Dutzende Ventilatoren und Hunderte Rechner rattern. Unterm Dach wird der Strom verbraucht, den das […]
Wo Bäume durch Dächer wachsen
Im abgeschiedenen Calancatal entsteht der kleinste Naturpark der Schweiz. Wildnis und Wirtschaftsförderung sollen hier unter einen Hut gebracht werden. Kann dieser Spagat gelingen? Und was sagt die Bevölkerung? von Florian Wüstholz (erschienen in WOZ 28/21) Der Weg ins Herz des Calancatals ist beschwerlich. Weit unten rauscht die Calancasca, oben windet sich der Pfad Meter für […]
Unfuck the Patientendossier
Nach den Digitalisierungsflops E-ID und Impfausweis liegt die Frage nahe: Und wie geht es dem elektronischen Patientendossier? Die kurze Antwort: Es kränkelt. Doch Therapie ist noch möglich – mit mehr Geld und Aufsicht durch den Staat. von Florian Wüstholz (erschienen in Republik, 23.07.2021) Erinnern Sie sich noch an die E-ID? An den mittlerweile eingestampften digitalen […]
Gefährliche Software
In Schweizer Gefängnissen entscheiden Algorithmen und Prognosesoftware über die Gefährlichkeit von Gefangenen. Die Programme gelten als objektiv und unvoreingenommen. Wissenschaftlich überprüft wird das kaum. von Florian Wüstholz (erschienen in Surprise #506) Als Andrea für neun Monate in einem Gefängnis im Kanton Zürich landet, wird er, wie seine Mithäftlinge, getestet: Sind weitere Abklärungen nötig, um seine […]
Remember to forget
Das Internet vergisst nicht. Weder die peinlichen Tweets von gestern Nacht noch die Netzwerke von korrupten Politiker:innen. Einige Vignetten darüber, wie Erinnern und Vergessen in der digitalen Welt auf den Kopf gestellt werden. von Florian Wüstholz (erschienen in Saiten 12/2021) Dichter Rauch steigt in die Höhe. Eine mehrstöckige Lagerhalle brennt lichterloh. Im Inneren stehen Gestelle […]
Den Schatz der Heimat bewahren
Im abgelegenen Bündner Calancatal leben nur wenige Menschen. Sie lieben ihren unberührten Flecken Erde. Mit dem kleinsten Naturpark der Schweiz, der jetzt hier entsteht, wollen sie ihr Idyll erhalten, es aber auch beleben und den Tourismus fördern. von Florian Wüstholz (erschienen in Schweizer Familie 38/2021) Hinter den steilen Hängen des Piz de Ganan bricht die […]
Hagelstürme und Gletscherschwund
Das Jahr 2021 war auch in der Schweiz von extremen Wetterereignissen geprägt. Ein Besuch am Morteratsch, im Luzernischen und auf einer Apfelplantage im Wallis. von Flavia von Gunten und Florian Wüstholz (erschienen in WOZ 51/21) Am Morteratschgletscher ist der Winter eingekehrt. Wo vor wenigen Wochen noch Bächlein sprudelten, liegt Ende November ein halber Meter Pulverschnee. […]
Die Polizei weiss, was Sie morgen vielleicht tun werden
Die Schweiz ist eine Pionierin im Einsatz von Software, die voraussagt, wer wann wo ein Verbrechen begehen könnte. Doch die Tools sind weder rechtlich noch demokratisch legitimiert. von Adrienne Fichter und Florian Wüstholz (erschienen in Republik, 11.12.2020) Mit virtuosen Handbewegungen streicht Tom Cruise über die virtuelle Wand. Er ordnet Hologramme, schiebt Fotos hin und her, […]
Read more Die Polizei weiss, was Sie morgen vielleicht tun werden
Dieser Berg rutscht. Und könnte ein ganzes Dorf auslöschen
Die Klimazukunft in Mitteleuropa: Trockenheit, Hitze und starke Niederschläge werden das neue Normal. Was bedeutet das für die Menschen vor Ort? Expedition in drei Schweizer Gefahrenzonen. von Flavia von Gunten und Florian Wüstholz (erschienen in Republik, 10.09.2021) Die Wassermassen der Unwetterkatastrophe in Deutschland Mitte Juli und das Extremwetter in der Schweiz haben zwei Glaubenssätze weggespült: […]
Read more Dieser Berg rutscht. Und könnte ein ganzes Dorf auslöschen
Der Linkshänder von Grosshöchstetten
von Florian Wüstholz (Text und Bild; erschienen im inside 2019) Einmal an einem Grand Slam Tennis spielen. Einmal neben den ganz Grossen im Kraftraum trainieren, als wäre es das Normalste auf der Welt. Einmal die brennende Sonne Australiens im Nacken spüren, während man den gelben Filzball übers Netz drischt. Ja, was haben wir nicht alles […]