Schöne neue Demokratie

Mehr politische Mitwirkungsmöglichkeiten, aber auch mehr Beeinflussung und Fake News: Die Digitalisierung stellt die Schweizer Demokratie vor Herausforderungen. von Florian Wüstholz (erschienen in Horizonte #131, CC BY-NC-ND) Beim Frühstück auf dem Smartphone eine Petition unterzeichnen, anschliessend online einen Vorschlag für die Umnutzung der alten Dorfschule unterstützen und vor dem Schlafengehen noch schnell am Laptop das […]

Read more Schöne neue Demokratie

Das kranke Dossier

Das elektronische Patientendossier hätte das Gesundheits­wesen ins 21. Jahr­hundert führen sollen. Doch es wurde zum Selbst­zweck – und droht in der Praxis zu scheitern. von Florian Wüstholz (erschienen in Republik, 27.07.2020) Die Digitalisierung im Gesundheits­wesen hat grossen Nachhol­bedarf. Das hat sich in der Corona-Pandemie einmal mehr gezeigt: Lange Zeit herrschte Unklarheit darüber, wie viele Menschen sich in […]

Read more Das kranke Dossier

Die Uhr, die dich gesund stupst

Die Apple Watch ist mehr als ein schickes Statussymbol aus Aluminium. Die diversen Sensoren der Smartwatch sammeln intime Daten und befeuern Apples Sturm auf den Gesundheitsmarkt. von Florian Wüstholz (erschienen in WOZ 37/20) «Wenn wir in die Zukunft schauen, von dort zurückblicken und uns die Frage stellen, was der grösste Beitrag von Apple für die […]

Read more Die Uhr, die dich gesund stupst

Keine Angst, Google will doch nur deine Gesundheit

Die Konzerne aus dem Silicon Valley investieren Milliarden, um den globalen Gesundheitsmarkt mittels Technologie umzukrempeln. Die Digitalisierung dieses Bereichs ist nicht nur datenrechtlich problematisch. von Daniel Hackbarth und Florian Wüstholz (erschienen in WOZ 35/20) Die WettbewerbshüterInnen scheuten die grossen historischen Vergleiche nicht: «Unsere Gründerväter wollten sich nicht einem König unterwerfen, genauso wenig sollten wir uns […]

Read more Keine Angst, Google will doch nur deine Gesundheit

Bis die App klingelt

Sie radeln täglich bis zu hundert Kilometer durch die Stadt. Liefern Essen, Laborproben und verlorene Schlüsselbunde. Und werden dabei von Algorithmen und Apps gesteuert. Unterwegs mit drei Velokurieren. von Florian Wüstholz (erschienen in Surprise #489) Jeden Tag um 11 beginnt die Primetime. Dann melden sich die Mägen in den Büros der Stadt. Und dann steigt […]

Read more Bis die App klingelt

Die Software sagt, wer den Job bekommt

In immer mehr Bereichen fällen nicht länger Menschen aus Fleisch und Blut, sondern Algorithmen Entscheidungen. Der Einsatz sogenannter «Automated Decision Making»-Systeme ist aber alles andere als unproblematisch. von Donat Kaufmann und Florian Wüstholz (erschienen in WOZ 15/21) Stellen Sie sich vor: Sie sind auf dem Passbüro, um sich einen neuen Ausweis ausstellen zu lassen. Vor […]

Read more Die Software sagt, wer den Job bekommt

Dieses Geld kommt schon dreckig zur Welt

Die Kryptowährung Bitcoin verschlingt gigantische Strommengen. Wer mit dem neuen Geld reich werden will, nimmt das in Kauf. Exkursionen zu jenen, die den grossen Versprechungen glauben. von Benjamin von Wyl und Florian Wüstholz (erschienen in WOZ 16/21) Es ist höllisch laut. Dutzende Ventilatoren und Hunderte Rechner rattern. Unterm Dach wird der Strom verbraucht, den das […]

Read more Dieses Geld kommt schon dreckig zur Welt

Wo Bäume durch Dächer wachsen

Im abgeschiedenen Calancatal entsteht der kleinste Naturpark der Schweiz. Wildnis und Wirtschaftsförderung sollen hier unter einen Hut gebracht werden. Kann dieser Spagat gelingen? Und was sagt die Bevölkerung? von Florian Wüstholz (erschienen in WOZ 28/21) Der Weg ins Herz des Calancatals ist beschwerlich. Weit unten rauscht die Calancasca, oben windet sich der Pfad Meter für […]

Read more Wo Bäume durch Dächer wachsen

Unfuck the Patientendossier

Nach den Digitalisierungsflops E-ID und Impfausweis liegt die Frage nahe: Und wie geht es dem elektronischen Patienten­dossier? Die kurze Antwort: Es kränkelt. Doch Therapie ist noch möglich – mit mehr Geld und Aufsicht durch den Staat. von Florian Wüstholz (erschienen in Republik, 23.07.2021) Erinnern Sie sich noch an die E-ID? An den mittler­weile eingestampften digitalen […]

Read more Unfuck the Patientendossier

Remember to forget

Das Internet vergisst nicht. Weder die peinlichen Tweets von gestern Nacht noch die Netzwerke von korrupten Politiker:innen. Einige Vignetten darüber, wie Erinnern und Vergessen in der digitalen Welt auf den Kopf gestellt werden. von Florian Wüstholz (erschienen in Saiten 12/2021) Dichter Rauch steigt in die Höhe. Eine mehrstöckige Lagerhalle brennt lichterloh. Im Inneren stehen Gestelle […]

Read more Remember to forget

Older posts