Die Überforderung überwinden
Wie können wir klimafreundlicher leben? Das fragen sich die TeilnehmerInnen von regelmässigen Gesprächsrunden in der Romandie. Nun soll das Konzept der «Klimagespräche» auch in der Deutschschweiz umgesetzt werden. An einem Donnerstagmorgen Mitte Dezember schläft die Fribourger Al…
«Klimaschädliches Verhalten darf kein Privileg sein»
Der Klimawandel erfordert schnelle und einschneidende Veränderungen. Aber wer muss diese in Angriff nehmen? Ein Gespräch mit Ivo Wallimann-Helmer über die Pflichten von Staaten, Gerechtigkeit, freiheitliche Errungenschaften und die guten und schlechten Seiten der Demokratie. Ivo …
Read more «Klimaschädliches Verhalten darf kein Privileg sein»
In Zeiten des Systemwandels
Alles fing mit einem einsamen Protest an. Befeuert durch die Untätigkeit der Politik breitete sich die Welle des Widerstands von Stockholm in die ganze Welt aus. Eine unvollendete Chronologie. 2. Februar 2019 Die Erde bebt. Die…
Strom vom Dach nebenan
Wie bringt man möglichst viele Solarpanels auf die Dächer? Der Verein Sunraising versucht es mit Verwurzelung im Quartier und einem einfachen Modell. Strom aus Wind und Sonne ist in der Schweiz Mangelware. Gerade einmal 187 kWh pro Person wurden 2016 produziert. Derweil fliesst i…
Transparent oder kryptisch?
Oft ist im Zusammenhang mit Kryptowährungen wie Bitcoin von ihrem riesigen Stromverbrauch die Rede. Zudem sind sie für viele bloss ein neues Spielzeug für hemmungslose Spekulation. Welches Potenzial zu mehr Transparenz und Nachhaltigkeit steckt in dem neuen Finanzwerkzeug? Krypto…
Die Macht des weissen Goldes
Was haben Gandhi, die chinesische Qin Dynastie, Atommüll und moderne landwirtschaftliche Dünger gemeinsam? Überall hat Salz die Finger im Spiel. Das unscheinbare Mineral zieht sich wie ein roter Faden durch die menschliche Zivilisationsgeschichte und ist bei Aufstieg und Untergan…
Mehr als Superfood und Recycling
Vegane Ernährung ist trendy. Hinter der gesunden Lifestyle-Bewegung aber steht die ethisch-politische Forderungen nach Gerechtigkeit für alle und Solidarität mit Unterdrückten. Immer noch trendy? Was wir essen und welche Kleider wir tragen ist für viele von uns eine persönliche E…