Ein Dorf trotzt der Natur
Murgänge, Hochwasser, auftauender Permafrost: Kaum eine Gemeinde in der Schweiz ist offensichtlicher von der Klimakrise betroffen als Guttannen im Berner Oberland. Beobachtungen aus einem Ort, der seine Zukunft selbst bestimmen will. von Florian Wüstholz (erschienen in Republik, 15.07.2024) 270 Menschen leben im Dorf Guttannen im Berner Oberland, auf 1057 Metern über Meer gelegen am Aufstieg zum […]
Der digitale Graben
Digitale Ausgrenzung findet an ganz unterschiedlichen Orten der Gesellschaft statt. Ein Streifzug durch die digitalen Gräben in der Schweiz. von Florian Wüstholz (erschienen in Surprise 548/2023) Irgendwann im Jahr 2035 wird in der Schweiz der letzte Ticketautomat abmontiert werden. Das gab der ÖV-Tarifbranchenverband Alliance Swisspass Ende letzten Jahres bekannt. Wenn die Schrauben gelöst und der […]
Kann das weg?
Der schmelzende Unteraargletscher im Berner Oberland gibt eine faszinierende und biologisch wertvolle Schwemmebene frei. Doch sie wird wohl bald von einem See überflutet – auch wegen eines neuen Gesetzes zur Förderung erneuerbarer Energien. von Florian Wüstholz (erschienen in WOZ 42/23) «Das ist doch einfach ein Paradies.» Mary Leibundgut bückt sich über einen Moosteppich. Am Boden […]
Das Quäntchen zu viel?
Schweizer Böden sind stark mit Mikroplastik belastet. Wie problematisch das ist, weiss man noch nicht. Ein Streifzug durch die Labore. von Florian Wüstholz (erschienen in WOZ 32/22) Auf das Ross-Schelfeis in der Antarktis fällt nicht oft Schnee. Aber wenn es mal schneit, dann Kunststoffe. Zusammen mit den Flocken fällt winzig feines Mikroplastik aus den Wolken – […]
Zeugen eines gefährlichen Wandels
Hoch in den Bergen entstehen durch die Klimaerhitzung neue Landschaften. Mittendrin: kleine Gletscherseen. Der Bergläufer und Journalist Florian Wüstholz hat sich auf die Suche gemacht und einige von ihnen gefunden – und andere wieder verloren. von Florian Wüstholz (erschienen in Surprise 561/23) Die Sommer werden heisser. Trockenheit hat uns im Griff. Und die Gletscher. Ja, […]
Leiden unter der grossen Dürre
Im Süden Madagaskars hungern 1,5 Millionen Menschen. Seit Jahren regnet es kaum, die Wasserspeicher sind leer und die Felder verdorrt – eine Folge des Klimawandels. Am meisten bedroht sind Kleinkinder wie Fotodrenee. von Florian Wüstholz (erschienen in Schweizer Familie 41/2022) Es liegt Staub in der Luft, als die Räder des Jeeps in Maroalopoty II zum […]
Dieser Berg rutscht. Und könnte ein ganzes Dorf auslöschen
Die Klimazukunft in Mitteleuropa: Trockenheit, Hitze und starke Niederschläge werden das neue Normal. Was bedeutet das für die Menschen vor Ort? Expedition in drei Schweizer Gefahrenzonen. von Flavia von Gunten und Florian Wüstholz (erschienen in Republik, 10.09.2021) Die Wassermassen der Unwetterkatastrophe in Deutschland Mitte Juli und das Extremwetter in der Schweiz haben zwei Glaubenssätze weggespült: […]
Read more Dieser Berg rutscht. Und könnte ein ganzes Dorf auslöschen